Neuerscheinung: Entgrenzung der Mimesis. Von Rosa Eidelpes
25. Februar 2019
Georges Bataille – Roger Caillois – Michel Leiris
Berlin: Kulturverlag Kadmos 2018
Literaturforschung Bd. 35
Dieses Buch nimmt die verschiedenen Fäden der Auseinandersetzung Batailles, Caillois’ und Leiris’ mit dem zeitgenössischen ethnologischen Diskurs auf. Dabei wird die These verfolgt, dass diese Auseinandersetzung in verschiedener Hinsicht als Entgrenzung der Mimesis beschrieben werden kann. Bereits in den frühen Schriften der drei Autoren lässt sich eine Abgrenzungsbewegung von einem Verständnis von Mimesis beobachten, welches diese auf die künstlerische Nachahmung beschränkt. Mimesis wird, vor dem Hintergrund der ethnologischen Diskurse über die Formen "primitiven Denkens", weder als imitatio noch als poietische Neuschaffung, sondern vielmehr als intensive Form der Teilhabe an der Welt gefasst. (Verlag)
Dr. Rosa Eidelpes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration".